Direkt zum Hauptbereich

Posts

Wenn die Sonne untergeht - Familie Mann in Sanary von Florian Illies

                                                     Im glühenden heißen Sommer des Jahres 1933 spitzt sich die politische Lage in Deutschland immer weiter zu.Thomas und Katia Mann und ihre sechs Kinder landen nach ihren abenteuerlichen Fluchten aus der Heimat durch puren Zufall in Sanary-sur-Mer am südfranzösischen Mittelmeer. Kaum angekommen, will Thomas Mann eigentlich sofort wieder zurück in seine geliebte Münchner Villa in der Poschingerstraße 1. Sein Bruder Heinrich hingegen genießt die Freiheit des Südens. Dazwischen die sechs Mann-Kinder: Michael spielt tagelang Geige, der melancholische und drogenkonsumierende Klaus gründet eine Exil-Zeitschrift, Elisabeth genießt ihre unverhofft verlängerten Ferien am Strand, Erika die älteste, schmuggelt den Besitz der Manns aus München über die Grenzen und auch Golo begibt sich, um endlich Anerkennung von se...
Letzte Posts

Nullzone von Isabella Straub

  Was haben ein Zukunftsforscher, eine Hausmeisterin und ein Paketzusteller miteinander zu tun? Dr. Gabor Sperling hat sich als Leiter des Institus für Technikfolgenabschätzung gut eingerichtet, aber seine Führungsrolle bekommt Sprünge, nachdem eine Teambuilding-Veranstaltung etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Auch um seine Ehe steht es nicht zum Besten, trotzdem hat er sich mit seiner Frau in ein topmodernes Wohnprojekt am Stadtrand eingekauft. Elfi Hrbala ist gewissenhafte Hausmeisterin im benachbarten, etwas heruntergekommenen Hochhaus. Sie achtet streng auf die Einhaltung der Hausordnung und lebt ansonsten recht zurückgezogen. Als das Hochhaus durch die Baustelle Schieflage bekommt und abgerissen werden soll, organisiert sie eine Protestveranstaltung, die einiges in Gang setzt. Rashid Ayoub lebt ebenfalls im Hochhaus, arbeitet als Paketzusteller, möchte seine große Liebe zurückerobern und träumt von einer Karriere als Unternehmer. Als er in einer TV-Show auftritt, ...

Wenn wir lächeln von Mascha Unterlehberg

    Jara steht auf der alten Eisenbahnbrücke über der Ruhr und starrt in die Tiefe des Wassers. Anto, die gerade noch neben ihr saß, ist in den Fluss gesprungen und taucht nicht mehr auf. Jara, die unter Schock steht, schießt all das durch den Kopf, was sie zu diesem Moment auf der Brücke geführt hat. Jara und Anto sind das erste Mal am Fußballplatz aufeinander getroffen. Ihre Freundinnenschaft entfaltet sich wie ein Sturm. Sie ziehen um die Häuser, nehmen sich was sie brauchen, und sind sich einig: Ihre Schwesternschaft trägt sie durch die Schwierigkeiten dieser Welt. Doch als ihnen die Kontrolle zu entgleiten droht, bleibt die Frage: Wohin mit all den Emotionen? Eindringlich erzählt die Autorin Mascha Unterlehberg über Freundschaft und Zusammenhalt zweier Mädchen in einen patriarchalischen System und lässt einen emotional nicht mehr los!   Mascha Unterlehberg: Wenn wir lächeln. Dumont Verlag. Euro (A) 23,70. ISBN: 978-3-7558-0036-1 Zur Bestellung  

dreimeterdreißig von Jaqueline Scheiber

 Jaqueline Scheiber beschreibt in ihrem Debütroman "Dreimeterdreißig" eine Liebesgeschichte, die mit dem Tod beginnt. Auf einmal hört das Herz von Balázs auf zu schlagen. Seine Freundin Klara steht völlig unter Schock. Der Moment, in dem sie die ganze Situation realisiert, zieht sich ins Unendliche und eröffnet einen Raum für einen Rückblick auf die Beziehung zweier ungleicher Menschen, die einander so nahe gekommen waren wie niemandem zuvor. Drei Meter dreißig, so hoch sind die Decken in der Wiener Altbauwohnung, in der Klara und Balázs versuchen, sich ein Leben zusammen aufzubauen. Doch als Klara eines Morgens aufwacht, liegt ihr Freund reglos im gemeinsamen Bett. Was bleibt also von dieser Liebe, wenn eines der beiden Leben endet? Wer ist man, wenn man, wie Balázs, seine Heimat verlassen hat und eine fremde Sprache spricht? Wie sehr zählt die eigene Vergangenheit? Und kann man die Zeit anhalten, wenn einem alles entgleitet? Wahnsinnig einfühlsam schreibt die Autorin ü...

Für immer von Maja Lunde

    Was für ein Geschenk! Die schwer krebskranke Jenny, eine ehemalige Kriegsfotografin, erfährt, dass die Zeit aufgehört hat zu fließen. Zwar wirkt alles normal, die Menschen leben ihr gewohntes Leben weiter, doch gibt es kein Altern und keinen Tod. Bestattungsunternehmen und Geburtsstationen sind arbeitslos. Doch der „Stillstand“ bringt die Gesellschaft bald an ihre Grenzen. Es gibt Solidaritätskundgebungen und Gegendemonstrationen; Verschwörungserzählungen sprießen. Mit ihrer Kamera macht Jenny sich auf, die Menschen und den geheimnisvollen „Stillstand“ zu ergründen …   Maja Lunde: Für immer. Verlag btb. Eur[A] 24,70. ISBN 978-3-442-76278-1 zur Bestellung  

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

    Ein Laden in Leipzig in den 1990er Jahren: Hier kaufen Russen, Weißrussen, Moldawier, Ukrainer die aus ihren Herkunftsländern gewohnten Spezialitäten, hier wird gemeinsam gearbeitet und gefeiert. Dima, der Sohn der ukrainischen Inhaberfamilie, hat hier seine Jugend verbracht, seine Eltern haben russisch-moldawisch-jüdischen Background. Doch nun, seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, ist alles anders. Außerdem stellt sich Dimas patente, geliebte Mutter auf die Seite Putins, Argumentieren ist zwecklos. Dima beschließt, ins kriegsgeplagte Kijiw zu fahren … Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten. Verlag Hanser. Eur[A] 23,70. ISBN 978-3-446-28247-6  zur Bestellung

Wackelkontakt von Wolf Haas

  Wie ist es, wenn man ein Buch liest und mehr und mehr den Eindruck bekommt, dass man mit der Hauptfigur verbunden ist, ja dass man selbst in dem Buch vorkommt? Dass die Handlung die eigene, sich gerade abspielende Gegenwart beschreibt? Der Trauerredner Franz Escher, ein schräger Einzelgänger mit Hang zum Puzzle-Spiel, wartet auf einen Elektriker, der ihm einen Wackelkontakt reparieren soll. Das Buch, das er in der Wartezeit liest, handelt von einem jungen Mafioso, der in seiner Haft ein Buch liest … Eine faszinierende Lese-Schleife mit einem überraschenden Ende. Wolf Haas: Wackelkontakt. Verlag Hanser. Eur(A) 25,70. ISBN 978-3-446-28272-8 zur Bestellung