Was haben ein Zukunftsforscher, eine Hausmeisterin und ein Paketzusteller miteinander zu tun? Dr. Gabor Sperling hat sich als Leiter des Institus für Technikfolgenabschätzung gut eingerichtet, aber seine Führungsrolle bekommt Sprünge, nachdem eine Teambuilding-Veranstaltung etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Auch um seine Ehe steht es nicht zum Besten, trotzdem hat er sich mit seiner Frau in ein topmodernes Wohnprojekt am Stadtrand eingekauft.
Elfi Hrbala ist gewissenhafte Hausmeisterin im benachbarten, etwas heruntergekommenen Hochhaus. Sie achtet streng auf die Einhaltung der Hausordnung und lebt ansonsten recht zurückgezogen. Als das Hochhaus durch die Baustelle Schieflage bekommt und abgerissen werden soll, organisiert sie eine Protestveranstaltung, die einiges in Gang setzt.
Rashid Ayoub lebt ebenfalls im Hochhaus, arbeitet als Paketzusteller, möchte seine große Liebe zurückerobern und träumt von einer Karriere als Unternehmer. Als er in einer TV-Show auftritt, die jungen Startups Chancen eröffnet, trifft er auf Gabor, der einer der Juroren ist. Rashid soll seine Drohnen-Zustell-Pläne in der Praxis vorführen, bevor eine Entscheidung getroffen wird, und so nimmt die verwickelte Handlung immer mehr Fahrt auf.
Isabella Straub erzählt eine moderne Wiener Großstadt-Geschichte mit allen Facetten des Zwischenmenschlichen. Mit erfrischend trockenem Humor lässt sie uns am Gedanken- und Gefühlsleben ihrer Protagonisten teilhaben, die den unterschiedlichsten Widrigkeiten des Lebens trotzen. Unterhaltung vom Feinsten, bei der einem das Lachen oft genug im Hals stecken bleibt, so viele menschliche Abgründe tun sich da auf. Die Autorin legt den Finger in die unterschiedlichsten Wunden unserer Gesellschaft, bleibt dabei aber stets auf der Seite ihrer Figuren.
Isabella Straub: Nullzone (Elster & Salis Wien 2025) Eur[A] 25,70 ISBN 978-3-9505435-7-5
S.R.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen