Direkt zum Hauptbereich

Quereinstieg von Gerhard Fenkart-Fröschl

Wien-Döbling im Jahr 2020. Eine Clique von politikverdrossenen Mitt-Dreißigern trifft sich im Stammlokal. Darunter Kathi Lichtenfels, eine sprühende Wertpapier-Anlegerin aus verarmtem Adel. Der feucht-fröhliche Abend nimmt eine unerwartete Wendung: Kathi, der die passive Jammerei über die festgefahrene Politik Österreichs auf die Nerven geht, wettet, in einem Jahr zur Staatssekretärin aufgestiegen zu sein. Ein aussichtsloses Unterfangen für die politisch völlig Unbedarfte, so scheint es.

Doch Kathi fackelt nicht lange, entscheidet sich für den Sturm auf das Verteidigungsressort und entwirft einen grandiosen Masterplan zum Quereinstieg: Um als Expertin gelten zu können, bastelt sie sich kurzerhand eine Vergangenheit als internationale Fachfrau für Sicherheitsfragen zusammen und initiiert einen Hype um die Sanierung der Bundesheer-Kasernen. Bald werden die heimischen Parteien auf Kathi aufmerksam. Dazu ist es freilich nötig, unauffällig und charmant die Grenzen von Geschmack und Anstand zu übertreten ...

Pünktlich zur Nationalratswahl 2013 ist eine herrlich-unterhaltsame Parodie auf die österreichische politische Landschaft erschienen. Die treffend-lebensnah wirkende Schilderung der fiktiven Politik- und Medienlandschaft von 2020 wird von Interview-Szenen mit „echten“ Politikern, wie Madeleine Petrovic, Rudolf Streicher, Ursula Haubner und Wolfgang Schüssel gewürzt, die Kathi Tipps für das Überleben und Weiterkommen im politischen Tagesgeschäft geben. (U.R.)

Den offiziellen Filmteaser gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=Ho3k1SMu6Vs

Gerhard Fenkart-Fröschl: Quereinstieg. Vom Nobody zum Politstar in einem Jahr – eine politische Satire
Goldegg Verlag
ISBN 978-3-902903-40-2

Kommentare

  1. Hab's gelesen und bin auf die Fortsetzung gespannt. Politik und Humor schliessen sich also nicht aus. Eine herrlich Urlaubslektüre

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sing, wilder Vogel, sing von Jacqueline O´Mahony

  Ein Schmöker definiert sich als ein dickerer, inhaltlich weniger anspruchsvoller, aber zugleich fesselnder Roman. Und dieses Buch liest sich ebenfalls wie ein kleiner Schmöker, jedoch mit dem Unterschied, daß es nicht nur spannend ist, zugleich aber ein anspruchsvolles geschichtsträchtiges Thema zum Inhalt hat. Es geht um die Hungersnot 1849 in Irland, ausgelöst durch die Kartoffelfäule und die Landvertreibung des irischen Volkes  durch die englischen Grundherren. Dem irischen Mädchen Honora wird im Leben nichts geschenkt. Von Kind an auf sich allein gestellt und ausgegrenzt, wächst sie in Armut auf. Um nicht zugrunde zu gehen, fährt sie als blinder Passagier mit einem Schiff nach Amerika, wo sie vom Regen in die Traufe kommt, und unter sklavenartigen Umständen als Zimmermädchen schuften muß. Mit ihrer Kollegin flieht sie in den Westen. Dort steckt man sie in ein Bordell, wo sie wie e...

Für immer von Maja Lunde

    Was für ein Geschenk! Die schwer krebskranke Jenny, eine ehemalige Kriegsfotografin, erfährt, dass die Zeit aufgehört hat zu fließen. Zwar wirkt alles normal, die Menschen leben ihr gewohntes Leben weiter, doch gibt es kein Altern und keinen Tod. Bestattungsunternehmen und Geburtsstationen sind arbeitslos. Doch der „Stillstand“ bringt die Gesellschaft bald an ihre Grenzen. Es gibt Solidaritätskundgebungen und Gegendemonstrationen; Verschwörungserzählungen sprießen. Mit ihrer Kamera macht Jenny sich auf, die Menschen und den geheimnisvollen „Stillstand“ zu ergründen …   Maja Lunde: Für immer. Verlag btb. Eur[A] 24,70. ISBN 978-3-442-76278-1 zur Bestellung  

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

    Ein Laden in Leipzig in den 1990er Jahren: Hier kaufen Russen, Weißrussen, Moldawier, Ukrainer die aus ihren Herkunftsländern gewohnten Spezialitäten, hier wird gemeinsam gearbeitet und gefeiert. Dima, der Sohn der ukrainischen Inhaberfamilie, hat hier seine Jugend verbracht, seine Eltern haben russisch-moldawisch-jüdischen Background. Doch nun, seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, ist alles anders. Außerdem stellt sich Dimas patente, geliebte Mutter auf die Seite Putins, Argumentieren ist zwecklos. Dima beschließt, ins kriegsgeplagte Kijiw zu fahren … Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten. Verlag Hanser. Eur[A] 23,70. ISBN 978-3-446-28247-6  zur Bestellung