Direkt zum Hauptbereich

Ein Fluch so ewig und kalt von Brigid Kemmerer

 

Ein Hauch von die Schöne und das Biest:

Das Königreich Emberfall hat längst an Macht und Reichtum verloren, da sein Prinz Rhen sich zurückgezogen hat und das Volk sich selbst überlassen bleibt. Vor vielen Jahren wurde der Prinz verflucht und nur die Liebe soll den Fluch brechen. 

Ein Jahr lang hat er Zeit, um ein Mädchen für sich zu gewinnen. Sollte er scheitern, verwandelt er sich in eine Bestie und tötet seine Auserwählte und alle, die sich ihm in den Weg stellen. Jahr für Jahr dasselbe Trauerspiel. 

Erneut zieht sein Leibwächter Grey los um ein neues Mädchen aus der Parallelwelt zu entführen und landet dabei in Washington D.C..

Harper, eine Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen, steht gerade für ihren kleinkriminellen Bruder Wache, als sie einen eigenartigen Mann dabei erwischt, wie er versucht eine hübsche Blondinne zu kidnappen. Auch wenn sie weiß, dass man sich aus soetwas besser raushält, kann sie nicht einfach tatenlos zusehen und attackiert den unheimlichen Fremden - nur um sich gleich daraufhin mit ihm in Emberfall wiederzufinden. 

Vollkommen verwirrt wird sie mit Prinz Rhen und dem Fluch konfrontiert, der ebenfalls irritiert ist über Greys ungewöhnliche "Wahl". Für Harper steht klar, dass sie den Charme des Prinzen nicht erliegen  und schon gar nicht im Schloß bleiben wird. Sie wird einen Weg zurück in Ihre Welt finden, ihre Familie braucht sie und überhaupt ist der Leibwächter des Prinzen um einiges sympathischer.

"Ein Fluch so ewig und kalt" hat mich positiv überrascht und gut unterhalten. Es ist der Auftakt zu einer spannenden Romantasyreihe für Jugendliche, die auch ein, zwei unerwartete Wendungen bereit hält. Die bekannte Grundidee wurde interessant und neu verarbeitet und ich bin gespannt, was die Autorin sich für den zweiten Band überlegt hat, der schon im Juni folgen wird. 

Fazit: Unser Tipp für Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne Fantasy lesen, in der die Romantik auch nicht zu kurz kommt! 

J.P.

Zur Bestellung 

Verlag: Heyne

ISBN: 978-3-453-27252-1 

Preis [A] 18,50

Altersempfehlung: 14-99 Jahre 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sing, wilder Vogel, sing von Jacqueline O´Mahony

  Ein Schmöker definiert sich als ein dickerer, inhaltlich weniger anspruchsvoller, aber zugleich fesselnder Roman. Und dieses Buch liest sich ebenfalls wie ein kleiner Schmöker, jedoch mit dem Unterschied, daß es nicht nur spannend ist, zugleich aber ein anspruchsvolles geschichtsträchtiges Thema zum Inhalt hat. Es geht um die Hungersnot 1849 in Irland, ausgelöst durch die Kartoffelfäule und die Landvertreibung des irischen Volkes  durch die englischen Grundherren. Dem irischen Mädchen Honora wird im Leben nichts geschenkt. Von Kind an auf sich allein gestellt und ausgegrenzt, wächst sie in Armut auf. Um nicht zugrunde zu gehen, fährt sie als blinder Passagier mit einem Schiff nach Amerika, wo sie vom Regen in die Traufe kommt, und unter sklavenartigen Umständen als Zimmermädchen schuften muß. Mit ihrer Kollegin flieht sie in den Westen. Dort steckt man sie in ein Bordell, wo sie wie e...

Für immer von Maja Lunde

    Was für ein Geschenk! Die schwer krebskranke Jenny, eine ehemalige Kriegsfotografin, erfährt, dass die Zeit aufgehört hat zu fließen. Zwar wirkt alles normal, die Menschen leben ihr gewohntes Leben weiter, doch gibt es kein Altern und keinen Tod. Bestattungsunternehmen und Geburtsstationen sind arbeitslos. Doch der „Stillstand“ bringt die Gesellschaft bald an ihre Grenzen. Es gibt Solidaritätskundgebungen und Gegendemonstrationen; Verschwörungserzählungen sprießen. Mit ihrer Kamera macht Jenny sich auf, die Menschen und den geheimnisvollen „Stillstand“ zu ergründen …   Maja Lunde: Für immer. Verlag btb. Eur[A] 24,70. ISBN 978-3-442-76278-1 zur Bestellung  

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

    Ein Laden in Leipzig in den 1990er Jahren: Hier kaufen Russen, Weißrussen, Moldawier, Ukrainer die aus ihren Herkunftsländern gewohnten Spezialitäten, hier wird gemeinsam gearbeitet und gefeiert. Dima, der Sohn der ukrainischen Inhaberfamilie, hat hier seine Jugend verbracht, seine Eltern haben russisch-moldawisch-jüdischen Background. Doch nun, seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, ist alles anders. Außerdem stellt sich Dimas patente, geliebte Mutter auf die Seite Putins, Argumentieren ist zwecklos. Dima beschließt, ins kriegsgeplagte Kijiw zu fahren … Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten. Verlag Hanser. Eur[A] 23,70. ISBN 978-3-446-28247-6  zur Bestellung