Direkt zum Hauptbereich

Landpartie von Gary Shteyngart

 

Will man einen Roman lesen, der um das Thema Covid konstruiert ist? Ja, wenn er so gut geschrieben ist wie „Landpartie“ von Gary Shteyngart!

Im Frühling 2020 lädt der Bestseller-Schriftsteller und Fernseh-Autor Sascha Senderovsky eine Gruppe von Bekannten auf sein Landhaus nahe New York City, um dort in Abgeschiedenheit und gleichzeitig in Gesellschaft die Pandemie zu übertauchen. Es sind einige alte Kindheits- und Highschool-Freunde, die Senderovsky und seine Frau Masha, eine Psychotherapeutin, für die kommenden Monate bewirten: da sind der reiche Globetrotter Ed und die smarte Silicon-Valley-Millionärin Karen, beide mit koreanischen Wurzeln. In Karen ist seit langer Zeit der nächste im Bunde, der indisch-stämmige Vinod verliebt ist, dieser ein Philosoph und hochbegabter Uni-Absolvent, der sein Leben aber als Tellerwäscher fristet und als Lungenkrebs-Patient das größte Risiko zu erkranken hat. Frischen Wind in die eingeschworene Gruppe bringen die junge Autorin Dee, Schülerin Senderovsky im Creative-Writing-Kurs, und der weltberühmte „Schauspieler“, von dem sich Senderovsky den dringend benötigten neuen beruflichen Erfolg erhofft. 

Während draußen die Gesellschaft an den Rand des sozialen Kollapses kommt, ein Präsident mit diktatorischen Tendenzen die Macht an sich reißen will und Rassismus allenthalben aufkeimt, stiftet Karens Dating App - jene Entwicklung, mit der sie reich geworden ist - in der kleinen Welt der Senderovskys und ihrer Gäste Verwirrung. Und nebenbei begreift Karen, wie Liebe abseits von Smartphones und Apps entstehen kann: sie freundet sich mit Nat, der verhaltensauffällig-autistischen Adoptivtochter der Senderovskys, an, die bislang an wenig mehr als K-Pop und der Boygroup BTS interessiert war. 

Gary Shteyngart: Landpartie. Roman

Aus dem Amerikanischen von Nikolaus Stingl

Penguin Verlag

ISBN 9783328602453; Eur[A] 25,70

zur Bestellung


 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sing, wilder Vogel, sing von Jacqueline O´Mahony

  Ein Schmöker definiert sich als ein dickerer, inhaltlich weniger anspruchsvoller, aber zugleich fesselnder Roman. Und dieses Buch liest sich ebenfalls wie ein kleiner Schmöker, jedoch mit dem Unterschied, daß es nicht nur spannend ist, zugleich aber ein anspruchsvolles geschichtsträchtiges Thema zum Inhalt hat. Es geht um die Hungersnot 1849 in Irland, ausgelöst durch die Kartoffelfäule und die Landvertreibung des irischen Volkes  durch die englischen Grundherren. Dem irischen Mädchen Honora wird im Leben nichts geschenkt. Von Kind an auf sich allein gestellt und ausgegrenzt, wächst sie in Armut auf. Um nicht zugrunde zu gehen, fährt sie als blinder Passagier mit einem Schiff nach Amerika, wo sie vom Regen in die Traufe kommt, und unter sklavenartigen Umständen als Zimmermädchen schuften muß. Mit ihrer Kollegin flieht sie in den Westen. Dort steckt man sie in ein Bordell, wo sie wie e...

Für immer von Maja Lunde

    Was für ein Geschenk! Die schwer krebskranke Jenny, eine ehemalige Kriegsfotografin, erfährt, dass die Zeit aufgehört hat zu fließen. Zwar wirkt alles normal, die Menschen leben ihr gewohntes Leben weiter, doch gibt es kein Altern und keinen Tod. Bestattungsunternehmen und Geburtsstationen sind arbeitslos. Doch der „Stillstand“ bringt die Gesellschaft bald an ihre Grenzen. Es gibt Solidaritätskundgebungen und Gegendemonstrationen; Verschwörungserzählungen sprießen. Mit ihrer Kamera macht Jenny sich auf, die Menschen und den geheimnisvollen „Stillstand“ zu ergründen …   Maja Lunde: Für immer. Verlag btb. Eur[A] 24,70. ISBN 978-3-442-76278-1 zur Bestellung  

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

    Ein Laden in Leipzig in den 1990er Jahren: Hier kaufen Russen, Weißrussen, Moldawier, Ukrainer die aus ihren Herkunftsländern gewohnten Spezialitäten, hier wird gemeinsam gearbeitet und gefeiert. Dima, der Sohn der ukrainischen Inhaberfamilie, hat hier seine Jugend verbracht, seine Eltern haben russisch-moldawisch-jüdischen Background. Doch nun, seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, ist alles anders. Außerdem stellt sich Dimas patente, geliebte Mutter auf die Seite Putins, Argumentieren ist zwecklos. Dima beschließt, ins kriegsgeplagte Kijiw zu fahren … Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten. Verlag Hanser. Eur[A] 23,70. ISBN 978-3-446-28247-6  zur Bestellung