Die beiden Kärntner Gernot Gleiss und Gernot Stadler haben den Schriftsteller Galsan Tschinag und seinen tuwinischen Stamm in der Mongolei besucht. Entstanden sind ein Buch und eine DVD, die gemeinsam vertrieben werden. Sie zeigen wunderbare Schwarz-Weiß-Aufnahmen von der traumhaften Landschaft im Hohen Altai und dem Leben des Nomadenvolks: Kinder beim Reiten, Spielen und Ziegen-Hüten, die Erwachsen beim Melken, Schlachten, Kochen, Essen, Spielen und Wettkämpfen, Musizieren. Beeindruckend sind auch die Bilder vom Schamanentum, der Owoo-Weihe in den Bergen, den Jurten in der Steppe. Der Text ist von Galsan Tschinag selbst verfasst: Er beschreibt die Geschichte und gegenwärtige Situation des bis heute rätselhaften und durch seine nomadische Lebensweise höchst bedrohten Volkes der Tuwa. Einige Gedichte lassen die Atmosphäre des naturverbundenen Lebens noch spürbarer werden. (U.R.)
Achtung - save the date! Am 18. Mai 2012 um 19.00h wird Galsan Tschinag in der Hauptbücherei Wien aus seinem Werk lesen (http://www.leobuch.blogspot.com/2011/06/das-andere-dasein-von-galsan-tschinag.html) und von seinem Leben erzählen. Dabei werden auch Buch und DVD "In der Mitte ein Feuer" im Beisein der Autoren vorgestellt werden (Erstausstrahlung des Films auf 3SAT, 4. März 2012, 21 Uhr).
Galsan Tschinag, Gernot Gleiss, Gernot Stadler:
In der Mitte ein Feuer.
Geschichten und Bilder der tuwinischen Nomaden in der Mongolei.
Buch und DVD
Verlag G2, Klagenfurt, 2012
ISBN 978-3-200-02558-5
Eur(A) 35,-
Kommentare
Kommentar veröffentlichen