Direkt zum Hauptbereich

Zitronensüß von Jenny Han

 

 
 
Von der Erfolgsautorin von "To all the boys I've loved before": 
 
Annemarie, von ihrer Mutter "Shug" genannt, ist zwölf Jahre alt. Das allerschlimmste Alter, wie sie findet. Ihre Freundinnen verändern sich und beginnen sich für Jungs zu interessieren und selbst ihr bester Freund aus Kindertagen, Mark, will plötzlich ohne sie, nur mit seinen Kumpels zur Schule gehen. 
Außerdem wirft er ihrer älteren Schwester, die leider unheimlich schön ist, interessierte Blicke zu. Shug hingegen hat noch nicht mal wirklich Brüste bekommen und geht auch zur nächsten Poolparty "uncool" im Badeanzug anstatt in einem Bikini. 
Was muss man tun, damit ein Junge sich in einen verliebt?  Mit einem Jungen meint sie natürlich Mark. Vor allem muss man sich auch mit seinen Kumpels abgeben, dem Schulschwarm Kyle und dem Idioten Jack, der sie immer ärgert. Ihre Auseinandersetzungen mit ihm sind Mark peinlich. Wie soll das nur gut gehen, wenn sie ausgerechnet Jack Nachhilfe geben muss?
Warum ist erwachsen werden so kompliziert und wieso kann nicht einmal ihre Mutter wie andere Mütter sein? Wenn ihr Vater nicht zu Hause ist, kocht diese kein Abendessen und trinkt immer wieder mal ein Glas zuviel... 

"Zitronensüß" behandelt typische Themen, die Mädchen im Übergang zur Jugendlichen beschäftigen, aber auch Probleme innerhalb der Familie. Dennoch ist es ein schöner und leicht zu lesender Roman, ich habe ihn an einem Tag ausgelesen. Jenny Han weiß authentisch zu bescheiben, wie Shug aus der Kindheit herauswächst. 
Fazit: Eine tolle Sommerlektüre für Mädchen ab 12 Jahren, die sich ein Buch ohne Fantasy Elemente wünschen. 

Jenny Han: Zitronensüß
Verlag: dtv Reihe Hanser
ISBN: 9783423650342
Eur [A] 13,40
ab 12 Jahren
 
 
 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sing, wilder Vogel, sing von Jacqueline O´Mahony

  Ein Schmöker definiert sich als ein dickerer, inhaltlich weniger anspruchsvoller, aber zugleich fesselnder Roman. Und dieses Buch liest sich ebenfalls wie ein kleiner Schmöker, jedoch mit dem Unterschied, daß es nicht nur spannend ist, zugleich aber ein anspruchsvolles geschichtsträchtiges Thema zum Inhalt hat. Es geht um die Hungersnot 1849 in Irland, ausgelöst durch die Kartoffelfäule und die Landvertreibung des irischen Volkes  durch die englischen Grundherren. Dem irischen Mädchen Honora wird im Leben nichts geschenkt. Von Kind an auf sich allein gestellt und ausgegrenzt, wächst sie in Armut auf. Um nicht zugrunde zu gehen, fährt sie als blinder Passagier mit einem Schiff nach Amerika, wo sie vom Regen in die Traufe kommt, und unter sklavenartigen Umständen als Zimmermädchen schuften muß. Mit ihrer Kollegin flieht sie in den Westen. Dort steckt man sie in ein Bordell, wo sie wie e...

Für immer von Maja Lunde

    Was für ein Geschenk! Die schwer krebskranke Jenny, eine ehemalige Kriegsfotografin, erfährt, dass die Zeit aufgehört hat zu fließen. Zwar wirkt alles normal, die Menschen leben ihr gewohntes Leben weiter, doch gibt es kein Altern und keinen Tod. Bestattungsunternehmen und Geburtsstationen sind arbeitslos. Doch der „Stillstand“ bringt die Gesellschaft bald an ihre Grenzen. Es gibt Solidaritätskundgebungen und Gegendemonstrationen; Verschwörungserzählungen sprießen. Mit ihrer Kamera macht Jenny sich auf, die Menschen und den geheimnisvollen „Stillstand“ zu ergründen …   Maja Lunde: Für immer. Verlag btb. Eur[A] 24,70. ISBN 978-3-442-76278-1 zur Bestellung  

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

    Ein Laden in Leipzig in den 1990er Jahren: Hier kaufen Russen, Weißrussen, Moldawier, Ukrainer die aus ihren Herkunftsländern gewohnten Spezialitäten, hier wird gemeinsam gearbeitet und gefeiert. Dima, der Sohn der ukrainischen Inhaberfamilie, hat hier seine Jugend verbracht, seine Eltern haben russisch-moldawisch-jüdischen Background. Doch nun, seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, ist alles anders. Außerdem stellt sich Dimas patente, geliebte Mutter auf die Seite Putins, Argumentieren ist zwecklos. Dima beschließt, ins kriegsgeplagte Kijiw zu fahren … Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten. Verlag Hanser. Eur[A] 23,70. ISBN 978-3-446-28247-6  zur Bestellung