Was haben ein Zukunftsforscher, eine Hausmeisterin und ein Paketzusteller miteinander zu tun? Dr. Gabor Sperling hat sich als Leiter des Institus für Technikfolgenabschätzung gut eingerichtet, aber seine Führungsrolle bekommt Sprünge, nachdem eine Teambuilding-Veranstaltung etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Auch um seine Ehe steht es nicht zum Besten, trotzdem hat er sich mit seiner Frau in ein topmodernes Wohnprojekt am Stadtrand eingekauft. Elfi Hrbala ist gewissenhafte Hausmeisterin im benachbarten, etwas heruntergekommenen Hochhaus. Sie achtet streng auf die Einhaltung der Hausordnung und lebt ansonsten recht zurückgezogen. Als das Hochhaus durch die Baustelle Schieflage bekommt und abgerissen werden soll, organisiert sie eine Protestveranstaltung, die einiges in Gang setzt. Rashid Ayoub lebt ebenfalls im Hochhaus, arbeitet als Paketzusteller, möchte seine große Liebe zurückerobern und träumt von einer Karriere als Unternehmer. Als er in einer TV-Show auftritt, ...
Jara steht auf der alten Eisenbahnbrücke über der Ruhr und starrt in die Tiefe des Wassers. Anto, die gerade noch neben ihr saß, ist in den Fluss gesprungen und taucht nicht mehr auf. Jara, die unter Schock steht, schießt all das durch den Kopf, was sie zu diesem Moment auf der Brücke geführt hat. Jara und Anto sind das erste Mal am Fußballplatz aufeinander getroffen. Ihre Freundinnenschaft entfaltet sich wie ein Sturm. Sie ziehen um die Häuser, nehmen sich was sie brauchen, und sind sich einig: Ihre Schwesternschaft trägt sie durch die Schwierigkeiten dieser Welt. Doch als ihnen die Kontrolle zu entgleiten droht, bleibt die Frage: Wohin mit all den Emotionen? Eindringlich erzählt die Autorin Mascha Unterlehberg über Freundschaft und Zusammenhalt zweier Mädchen in einen patriarchalischen System und lässt einen emotional nicht mehr los! Mascha Unterlehberg: Wenn wir lächeln. Dumont Verlag. Euro (A) 23,70. ISBN: 978-3-7558-0036-1 Zur Bestellung