Direkt zum Hauptbereich

Elixirium. Das gefährliche Erbe des Apothekers von Maile Meloy





Janie zieht mit ihrer Familie in den 1950er Jahren aus Kalifornien nach England. Eigentlich stellt sie sich das Land im Vergleich zu Amerika sehr langweilig vor, auch weil ihre Mutter meint, es wäre nun wie in einem Roman von Jane Austen zu leben. In der neuen Schule hat sie anfangs so ihre Schwierigkeiten, doch als Janie mit Benjamin Burrows, dem Sohn des Apothekers, Freundschaft schließt, geschehen plötzlich rätselhafte Dinge am laufenden Band.
Nicht nur Banjamins Vater wird entführt, auch ein Bekannter der Familie, ein chinesischer Chemiker und gleichfalls Apotheker wird von einer Gruppe russischer Agenten bedroht und ein altes Buch, seit Jahrhunderten im Besitz der Familie wird zum Mittelpunkt dieser rasanten Jagd.
Wem wird es am Ende gelingen, die "Pharmacopeia", diese geheimnisvolle und gleichzeitig gefährliche Sammlung alchemistischer Rezepte zu bekommen? Können Janie und Benjamin das Buch und mit dessen Hilfe den Apotheker wiederfinden und in Sicherheit bringen?

Spannend von Beginn bis zum Ende gestaltet sich diese Verfolgungsjagd im England der 50er Jahre. Interessant wird die Geschichte auch durch die eingestreuten real- historischen Hintergründe, obgleich sie sich trotzdem im Bereich der Fantasy bewegt.
Empfehlenswert für Leser ab 10 Jahren.

Maile Meloy: Elixirium. Das gefährliche Erbe des Apothekers.
Verlag Coppenrath 2013
ISBN 978-3-649-61154-7
EUR [A] 17,50

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sing, wilder Vogel, sing von Jacqueline O´Mahony

  Ein Schmöker definiert sich als ein dickerer, inhaltlich weniger anspruchsvoller, aber zugleich fesselnder Roman. Und dieses Buch liest sich ebenfalls wie ein kleiner Schmöker, jedoch mit dem Unterschied, daß es nicht nur spannend ist, zugleich aber ein anspruchsvolles geschichtsträchtiges Thema zum Inhalt hat. Es geht um die Hungersnot 1849 in Irland, ausgelöst durch die Kartoffelfäule und die Landvertreibung des irischen Volkes  durch die englischen Grundherren. Dem irischen Mädchen Honora wird im Leben nichts geschenkt. Von Kind an auf sich allein gestellt und ausgegrenzt, wächst sie in Armut auf. Um nicht zugrunde zu gehen, fährt sie als blinder Passagier mit einem Schiff nach Amerika, wo sie vom Regen in die Traufe kommt, und unter sklavenartigen Umständen als Zimmermädchen schuften muß. Mit ihrer Kollegin flieht sie in den Westen. Dort steckt man sie in ein Bordell, wo sie wie e...

Jeder weiss, dass deine Mutter eine Hexe ist von Rivka Galchen

  In „Jeder weiss, dass deine Mutter eine Hexe ist“ erzählt die Autorin Rivka Galchen von dem historisch belegten Hexenprozess (1615-21) aus der Perspektive der angeklagten Katharina Kepler - der Mutter des Astronomen Johannes Kepler - gemischt mit Dokumenten, Zeugenbefragungen und dem Bericht eines hilfreichen Nachbarn. Über fünf Jahre lang musste sich Katharina Kepler aus Leonberg gegen den Vorwurf verteidigen, sie sei eine Hexe. Zu den damaligen Zeiten war das kein leichter Vorwurf, allein in Europa wurden zu diesen Zeiten mehrere zehntausend Menschen als Hexe zu Tode verurteilt; die meisten von ihnen waren Frauen wie die Keplerin, eigensinnig, scharfzügig und beschlagen in Heilkräuterkunde. Der Prozess nimmt Fahrt auf, als eine Bekannte aus dem Ort, die Glasersfrau Ursula Reinhold, die Keplerin beschuldigt, sie mit einem Hexentrunk vergiftet zu haben. Die Folgen davon sollen sein: Schmerzen und Unfruchtbarkeit. Katharina beschließt, was nur jemand kann, der furchtlos ist: sie ...

Die Reise nach Laredo von Arno Geiger

Karl V. hat lange über ein schier unermessliches Reich geherrscht. Doch nun hat er der Machtpolitik den Rücken gekehrt und sich in ein abgeschiedenes Kloster im spanischen Yuste zurückgezogen. Von seinen Hofschranzen können es manche gar nicht erwarten, ihren abgedankten, fettleibigen und kranken König tot zu sehen, um nur rasch aus dem kleinen Nest wegzukommen. Da ist aber noch der elfjährige, von seiner Mutter getrennte Geronimo, der nicht weiß, dass er ein leiblicher, illegitimer Sohn Karls ist (später wird er unter dem Namen Don Juan d'Austria berühmt sein). Greife, die prächtigen Fabelwesen, haben es ihm angetan, und in Karls Wohnung hängt ein Wandteppich mit einem Greif: "Sieh ihn dir an, wenn ich tot bin.", sagt er dem Kind. Ob das am Ende in Erfüllung gehen wird?  Noch ganz andere Dinge scheinen plötzlich in Erfüllung zu gehen: ein Ausbruch Karls aus seinem Totenbett, eine lange Reise mit seinem Sohn durch Spanien ans Meer, auf der sich seltsame Dinge ereignen, au...