Direkt zum Hauptbereich

Agfa Leverkusen von Boris Hillen



Eine humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Geschichte zwischen Orient und Okzident, zwischen den 1970ern und der Gegenwart.

Kishone, Fotoladenbesitzer im indischen Pushkar, bricht 1977 mit seinem Freund Amitabh in den Westen auf. Ziel der wochenlangen Motorrad-Reise sind die Agfa-Werke im deutschen Leverkusen, wo Kishone die Kunst der Farbfotografie erlernen möchte. Über Afghanistan und Iran gelangen sie nach Istanbul, wo Kishone sich in die US-amerikanische Journalistin Joan verliebt, eine Campus-geschulte Feministin aus der Woodstock-Szene.

Stück für Stück erschliesst sich die Geschichte dieser ungleichen Liaison, auch im Rückblick, durch die Recherchen von Joans Tochter Saxona, die im Deutschland der Gegenwart lebt. Saxona fährt ein Vierteljahrhundert später umgekehrt mit dem Motorrad in die umgekehrte Richtung nach Indien, um ihre Herkunft zu ergründen.

Ost und West geraten in vieler Hinsicht aneinander: In Teheran feiert knapp vor der islamischen Revolution der US-Geheimdienst rauschhafte Partys. In Istanbul treffen sich Frau und Mann nachts im Hamam. Im deutschen Herbst wird Hans Martin Schleyer entführt. Die westdeutsche Linke Alternative trifft auf die DDR-Realität, europäische EsoterikerInnen mischen sich mit "echten Indern", die unter RAF nichts anderes als die britische Luftwaffe verstehen. Der Roman ist eine Liebeserklärung an die 70er, als das friedliche Nebeneinander und die glückhafte Vermischung nur eine Frage der Zeit schien (Zitat: "Wegen Religion stirbt man in den 70ern nicht mehr"), als man von Indien über Afghanistan gefahrlos nach Europa fahren konnte, als die Krankheit AIDS noch unbekannt war und als die Fotografie noch ein edles Handwerk war. Nicht zuletzt ist der Roman eine Geistergeschichte: Sehr gelungen, das Tolkien-Zitat mit dem Schwarzen (Easy-)Rider Serge. Herzlich empfohlen als Lektüre für den kommenden Sommer! (UR)


Boris Hillen: Agfa Leverkusen
Verlag S. Fischer
EUR[A]  20,60
ISBN: 978-3-10-002282-0



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vier Schwestern von Ernst Strouhal

  Die bekannteste unter den vier Schwestern Benedikt ist Friedl, die als junge Schriftstellerin unter dem Pseudonym Anna Sebastian in England einige erfolgreiche Romane schrieb. Hierzulande ist Friedl Benedikt jedoch mehr aus den autobiografischen Schriften Elias Canettis geläufig, mit dem sie eine lange Beziehung hatte. Auch ist eine der Figuren in Veza Canettis Roman "Die Schildkröten", in dem die Anschlusstage in Wien 1938 beschrieben sind, ihr nachempfunden. "Sie haben Papa verhaftet!", lässt Veza Canetti in ihrem Roman die junge Frau verzweifelt sagen. Dieser Papa ist in der Realität Ernst Benedikt, ehemaliger Chefredakteur der Neuen Freien Presse. 1938 gerät das gutbürgerliche Leben der Familie Benedikt in ihrer Villa in Wien Grinzing, Am Himmel 55, tatsächlich aus den Fugen. Die vier Schwestern Gerda, Friedl, Ilse und Susi werden in verschiedene Länder geschickt, weg aus Hitlers Großdeutschland. Die Eltern folgen ihnen nach vielen Schikanen der Nationalsozial

Besser allein als in schlechter Gesellschaft von Adriana Altaras

  Es ist eine bewegende Tante-Nichte-Beziehung, die dieses autobiografisch erzählte Buch zum Inhalt hat: Die fast hundertjährige Tante lebt in einem Altersheim in Mantua und die Nichte ist erfolgreiche Opernregisseurin in Deutschland. Und da gerade strengste Pandemie-Regeln herrschen, sind es meist die Gespräche am Telefon, die Aufschluß über diese Beziehung geben. Die Tante liebt ihre Nichte und Adriana liebt ihre Tante. Auch in der Endstation Altersheim denkt die kreuzfidele Tante nicht daran, sich selbst aufzugeben, und hat für alle Fälle und für jede Situation immer das richtige Sprichwort bereit. Eines dieser Zitate gab diesem Buch sogar seinen Titel. Tantes Eigensinn läßt oft das Pflegepersonal im Heim Kopf stehen; und doch oder gerade deswegen wird sie besonders geliebt. Davon profitieren alle Beteiligten. „Das Leben bedeutet generell einen enormen Kraftau

Dork Diaries von Rachel Renée Russell

Dork Diaries  Nach dem Erfolg von Greg's Tagebuch, hier ein weiterer Comicroman - speziell für Mädchen:  Dork Diaries Band 1! Zielgruppe: Mädchen  ca. ab 11 Jahre, auch noch für Jugendliche ein lustiges Leseerlebnis Inhalt:  Neue Schule, neues Glück? Nikki ist ein Totalausfall in Sachen Coolness, ihr Vater ist Kammerjäger und fährt mit einem Kakerlakenmobil durch die Stadt, ihr Handy ist ihrer Meinung nach ein krasses Museumsstück und das Einzige was sie an ihrem ersten Schultag retten könnte, wäre ein brandneues IPhone. Stattdessen bekommt sie ein Tagebuch geschenkt, etwas das sie nie schreiben wollte. Gott sei Dank hat sie es getan und lässt uns an ihrem Leben teilhaben! Unsere Bewertung:  Dork Diaries ist ein  unterhaltsames Buch im Tagebuchstil geschmückt mit humorvollen Comiczeichnungen. Typische Situationen wie einige von uns sie als Kind/Teenager erlebt haben werden leicht überzogen und teils skurril dargestellt, z.B Nikki möchte nicht in die Sc