Direkt zum Hauptbereich

Der Trick von Emanuel Bergmann


,,Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts lebte in Prag ein Mann namens Laibl
Goldenhirsch."

Dieser erste Satz - wie aus einem alten Märchenbuch entsprungen - ist die
Verheißung auf einen Roman und auf ein Lesevergnügen, in dem Humor und
Spannung, Freude und Tragik auf das wundervollste miteinander verwoben sind.

Der kleine Mosche Goldenhirsch verlässt seinen Vater, einen dem Alkohol
verfallenen Rabbiner, um sich einem Wanderzirkus anzuschließen. Das
Zirkusleben zieht ihn in seinen Bann, er entflammt in Liebe zur Zirkusprinzessin
Julia, geht mit ihr nach Berlin, wo er als der große Zauberer Zabbatini berühmt
wird. Als Jude entlarvt entkommt er mit viel Glück dem Tod. Alt, krank und
vergessen verbringt er den Rest seines Lebens in einem Altersheim in Los
Angeles.

Dort findet ihn der zehnjährige Max, dessen Eltern sich gerade scheiden lassen
wollen. Um dies zu verhindern, bittet Max den alten Magier, mit einem
Zauberspruch zu helfen.

Mehr soll von der Geschichte nicht verraten werden. Jedenfalls sind die zwei Erzählebenen großartig konstruiert. Dieses Debüt Emanuel Bergmanns ist ausgereifte große Literatur und ein Stern am Bücherhimmel.

(HR. April 2016)

Zur Bestellung
Emanuel Bergmann: Der Trick
Verlag Diogenes
Eur(A) 22,70
ISBN  978-3-257-06955-6

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sing, wilder Vogel, sing von Jacqueline O´Mahony

  Ein Schmöker definiert sich als ein dickerer, inhaltlich weniger anspruchsvoller, aber zugleich fesselnder Roman. Und dieses Buch liest sich ebenfalls wie ein kleiner Schmöker, jedoch mit dem Unterschied, daß es nicht nur spannend ist, zugleich aber ein anspruchsvolles geschichtsträchtiges Thema zum Inhalt hat. Es geht um die Hungersnot 1849 in Irland, ausgelöst durch die Kartoffelfäule und die Landvertreibung des irischen Volkes  durch die englischen Grundherren. Dem irischen Mädchen Honora wird im Leben nichts geschenkt. Von Kind an auf sich allein gestellt und ausgegrenzt, wächst sie in Armut auf. Um nicht zugrunde zu gehen, fährt sie als blinder Passagier mit einem Schiff nach Amerika, wo sie vom Regen in die Traufe kommt, und unter sklavenartigen Umständen als Zimmermädchen schuften muß. Mit ihrer Kollegin flieht sie in den Westen. Dort steckt man sie in ein Bordell, wo sie wie e...

Für immer von Maja Lunde

    Was für ein Geschenk! Die schwer krebskranke Jenny, eine ehemalige Kriegsfotografin, erfährt, dass die Zeit aufgehört hat zu fließen. Zwar wirkt alles normal, die Menschen leben ihr gewohntes Leben weiter, doch gibt es kein Altern und keinen Tod. Bestattungsunternehmen und Geburtsstationen sind arbeitslos. Doch der „Stillstand“ bringt die Gesellschaft bald an ihre Grenzen. Es gibt Solidaritätskundgebungen und Gegendemonstrationen; Verschwörungserzählungen sprießen. Mit ihrer Kamera macht Jenny sich auf, die Menschen und den geheimnisvollen „Stillstand“ zu ergründen …   Maja Lunde: Für immer. Verlag btb. Eur[A] 24,70. ISBN 978-3-442-76278-1 zur Bestellung  

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

    Ein Laden in Leipzig in den 1990er Jahren: Hier kaufen Russen, Weißrussen, Moldawier, Ukrainer die aus ihren Herkunftsländern gewohnten Spezialitäten, hier wird gemeinsam gearbeitet und gefeiert. Dima, der Sohn der ukrainischen Inhaberfamilie, hat hier seine Jugend verbracht, seine Eltern haben russisch-moldawisch-jüdischen Background. Doch nun, seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, ist alles anders. Außerdem stellt sich Dimas patente, geliebte Mutter auf die Seite Putins, Argumentieren ist zwecklos. Dima beschließt, ins kriegsgeplagte Kijiw zu fahren … Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten. Verlag Hanser. Eur[A] 23,70. ISBN 978-3-446-28247-6  zur Bestellung