Direkt zum Hauptbereich

NSA - Nationales Sicherheits-Amt von Andreas Eschbach

Was wäre gewesen …

… hätte es unter den Nazis schon Computer gegeben, wären EDV, e-mail, Plastikgeld, Handys, soziale Netzwerke und andere Produkte des digitalen Zeitalters schon verwendet worden? Andreas Eschbach entwirft eine so interessante wie verstörende Dystopie, die jedoch in der Vergangenheit spielt, nämlich während der Zeit des Dritten Reichs.

Zum Inhalt: Seit der Wirkungszeit der beiden (realen) Vorläufer der EDV, Charles Babbage und Ada Lovelace, hat sich die Welt schneller gedreht. Die elektronische Datenverarbeitung wurde mit rasantem Tempo weiterentwickelt, sodass die ersten „Komputer“ mit Bakelit-Gehäusen schon in der Ära Wilhelms II. miteinander vernetzt wurden. In der Zeit von Hitlers Machtübernahme gibt es somit bereits die Elektro-Post, man kommuniziert öffentlich im „Deutschen Forum“ und anderen Netzwerken, und anstelle von Bargeld, das im Dritten Reich völlig abgeschafft wurde, verwendet man eine Bezahlkarte. Das Programmieren gilt jedoch als untergeordnete „Frauenarbeit“.

Eine der sogenannten „Programmstrickerinnen“ ist Helene Bodenkamp. Die aufgeweckte Akademikertochter arbeitet im NSA (Nationales Sicherheits-Amt), einer bereits in der Kaiserzeit gegründeten Institution zur Überwachung der Datenströme. Das Amt muss sich beim Innenminister und Reichsführer SS Heinrich Himmler durch gute Resultate beweisen, sollte es nicht seine Eigenständigkeit einbüßen und irgendeiner SS-Organisation angeschlossen werden. Die Ergebnisse lassen sich sehen: Mit wenigen Tastenkombinationen wird, zum Beispiel, bereits im Jahr 1942 (statt real 1944) vom NSA-Schreibtisch in Weimar aus die Familie von Anne Frank in ihrem Versteck in Amsterdam aufgespürt. Helene, zunächst stolz über das Lob ihrer Vorgesetzten, merkt mit zunehmendem Entsetzen, dass ihre Arbeit dazu dient, Menschen in den Abgrund zu stürzen. Und eines Tages klopft ein Freund an ihre Tür: er ist von der Wehrmacht desertiert und braucht dringend ein Versteck ...

Ein spannender, flüssig geschriebener thriller-artiger Roman, den man in einem Zug durchliest, mit Tempo, einigen deftigen Szenen und gelegentlichen Überzeichnungen. Man verzeiht auch einige Dialog-Ausdrücke, die in der Zeit des Dritten Reichs kaum verwendet worden wären. Die komplexen Vorgänge werden klar und verständlich dargestellt. Der Autor verneigt sich mit Anspielungen vor literarischen Vorbildern der Utopie und Dystopie. Das Buch gibt zu denken, nachhaltig. Man fragt sich zum Beispiel: Sollte die Gesellschaft wirklich auf das Bargeld verzichten? Welche Daten geben wir heute von uns preis, auch durch das harmloseste Verhalten? Wem nützen unsere Daten, wenn sich die politischen Verhältnisse ändern? Denn das ist eine Kernaussage: Es gibt keine unwichtigen Daten. Auch Menschen, die Bücher anderer Stilrichtungen bevorzugen, können und sollten dieses Buch lesen (U.R.)

 Zur Bestellung
Andreas Eschbach: NSA – Nationales Sicherheitsamt
Roman. Lübbe (2018)
Eur(A) 23,60
ISBN 978-3-7857-2625-9

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vier Schwestern von Ernst Strouhal

  Die bekannteste unter den vier Schwestern Benedikt ist Friedl, die als junge Schriftstellerin unter dem Pseudonym Anna Sebastian in England einige erfolgreiche Romane schrieb. Hierzulande ist Friedl Benedikt jedoch mehr aus den autobiografischen Schriften Elias Canettis geläufig, mit dem sie eine lange Beziehung hatte. Auch ist eine der Figuren in Veza Canettis Roman "Die Schildkröten", in dem die Anschlusstage in Wien 1938 beschrieben sind, ihr nachempfunden. "Sie haben Papa verhaftet!", lässt Veza Canetti in ihrem Roman die junge Frau verzweifelt sagen. Dieser Papa ist in der Realität Ernst Benedikt, ehemaliger Chefredakteur der Neuen Freien Presse. 1938 gerät das gutbürgerliche Leben der Familie Benedikt in ihrer Villa in Wien Grinzing, Am Himmel 55, tatsächlich aus den Fugen. Die vier Schwestern Gerda, Friedl, Ilse und Susi werden in verschiedene Länder geschickt, weg aus Hitlers Großdeutschland. Die Eltern folgen ihnen nach vielen Schikanen der Nationalsozial

Besser allein als in schlechter Gesellschaft von Adriana Altaras

  Es ist eine bewegende Tante-Nichte-Beziehung, die dieses autobiografisch erzählte Buch zum Inhalt hat: Die fast hundertjährige Tante lebt in einem Altersheim in Mantua und die Nichte ist erfolgreiche Opernregisseurin in Deutschland. Und da gerade strengste Pandemie-Regeln herrschen, sind es meist die Gespräche am Telefon, die Aufschluß über diese Beziehung geben. Die Tante liebt ihre Nichte und Adriana liebt ihre Tante. Auch in der Endstation Altersheim denkt die kreuzfidele Tante nicht daran, sich selbst aufzugeben, und hat für alle Fälle und für jede Situation immer das richtige Sprichwort bereit. Eines dieser Zitate gab diesem Buch sogar seinen Titel. Tantes Eigensinn läßt oft das Pflegepersonal im Heim Kopf stehen; und doch oder gerade deswegen wird sie besonders geliebt. Davon profitieren alle Beteiligten. „Das Leben bedeutet generell einen enormen Kraftau

Dork Diaries von Rachel Renée Russell

Dork Diaries  Nach dem Erfolg von Greg's Tagebuch, hier ein weiterer Comicroman - speziell für Mädchen:  Dork Diaries Band 1! Zielgruppe: Mädchen  ca. ab 11 Jahre, auch noch für Jugendliche ein lustiges Leseerlebnis Inhalt:  Neue Schule, neues Glück? Nikki ist ein Totalausfall in Sachen Coolness, ihr Vater ist Kammerjäger und fährt mit einem Kakerlakenmobil durch die Stadt, ihr Handy ist ihrer Meinung nach ein krasses Museumsstück und das Einzige was sie an ihrem ersten Schultag retten könnte, wäre ein brandneues IPhone. Stattdessen bekommt sie ein Tagebuch geschenkt, etwas das sie nie schreiben wollte. Gott sei Dank hat sie es getan und lässt uns an ihrem Leben teilhaben! Unsere Bewertung:  Dork Diaries ist ein  unterhaltsames Buch im Tagebuchstil geschmückt mit humorvollen Comiczeichnungen. Typische Situationen wie einige von uns sie als Kind/Teenager erlebt haben werden leicht überzogen und teils skurril dargestellt, z.B Nikki möchte nicht in die Sc