Direkt zum Hauptbereich

Die Verlobten des Winters von Christelle Dabos



Ophelia verbringt ihre Zeit am liebsten in ihrem Museum. Sie versteckt sich hinter ihrer großen Brille und einem überdimensionalen Schal. Außerdem redet sie viel zu leise, ist tollpatschig und behält ihre Meinung lieber für sich. Sie ist ein stiller Betrachter der Dinge und eine Leserin. Sie kann Gegenstände lesen und auch durch Spiegel reisen.
Mit einer begehrenswerten jungen Frau, der man auch ein Leben am Hof zutrauen würde, hat sie nichts gemeinsam. Trotzdem wird sie von den Doyennen, die die Regeln auf ihrer Arche bestimmen, ausgewählt den Adligen Thorn zu heiraten. Sie soll mit einem Luftschiff auf eine andere Arche gebracht werden, auf den eisigen Pol, um einen Mann zu heiraten, der von der Heirat so unbegeistert ist, wie sie selbst und sich nicht weniger für sie interessieren könnte.

Doch anstatt in den Hof eingeführt zu werden, wird sie versteckt gehalten. Ihr Verlobter ist nicht nur ein unausstehlicher wortkarger Griesgram, er ist auch einer der meistgehasstesten Menschen auf seiner Arche. Ophelia wird in ein gefährliches Spiel verwickelt. Wem kann sie trauen? Und was ist noch Wirklichkeit oder eine Illusion? Und warum ist sie überhaupt hier? Warum sollen sie und Thorn heiraten?
Sie ist alleine unter Menschen, die ohne zu berühren verletzen können, Illusionen weben oder das Bewusstsein anderer manipulieren können.
Ihre einzige Vertrauensperson ist ihre Tante Rosalinde, ihre Anstandsdame. Doch deren einzige Fähigkeit ist es Papier mit ihren Fingern zu restaurieren und wiederherzustellen...

Mich hat der erste Band der Reihe "Die Spiegelreisende" begeistert. Das Buch ist einer wirklich schönen Sprache verfasst, was zum Lesevergnügen beiträgt. Obwohl es ja alles schon einmal gegeben hat und Fantasybücher boomen, fühlt sich die Welt, die Christelle Dabos geschaffen hat originell und neu an  Die beiden Protagonisten sind erfrischend anders und das Buch hat einige Wendungen, die ich so nicht kommen sehen habe.
Manche Figuren wirken karikiert, was mir aber auch sehr gut gefallen hat, bei Zeiten hatte es für mich einen Flair von Alice im Wunderland.
Ich würde den zweiten Band am liebsten sofort lesen, aber leider muss auch ich warten...

Meine Altersempfehlung: 14-99

J.P.

Zur Bestellung
Christelle Dabos: Die Spiegelreisende BD 1. Die Verlobten des Winters
Verlag: Insel
Eur [A] 18,50
ISBN:  978-3-458-17792-0

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sing, wilder Vogel, sing von Jacqueline O´Mahony

  Ein Schmöker definiert sich als ein dickerer, inhaltlich weniger anspruchsvoller, aber zugleich fesselnder Roman. Und dieses Buch liest sich ebenfalls wie ein kleiner Schmöker, jedoch mit dem Unterschied, daß es nicht nur spannend ist, zugleich aber ein anspruchsvolles geschichtsträchtiges Thema zum Inhalt hat. Es geht um die Hungersnot 1849 in Irland, ausgelöst durch die Kartoffelfäule und die Landvertreibung des irischen Volkes  durch die englischen Grundherren. Dem irischen Mädchen Honora wird im Leben nichts geschenkt. Von Kind an auf sich allein gestellt und ausgegrenzt, wächst sie in Armut auf. Um nicht zugrunde zu gehen, fährt sie als blinder Passagier mit einem Schiff nach Amerika, wo sie vom Regen in die Traufe kommt, und unter sklavenartigen Umständen als Zimmermädchen schuften muß. Mit ihrer Kollegin flieht sie in den Westen. Dort steckt man sie in ein Bordell, wo sie wie e...

Jeder weiss, dass deine Mutter eine Hexe ist von Rivka Galchen

  In „Jeder weiss, dass deine Mutter eine Hexe ist“ erzählt die Autorin Rivka Galchen von dem historisch belegten Hexenprozess (1615-21) aus der Perspektive der angeklagten Katharina Kepler - der Mutter des Astronomen Johannes Kepler - gemischt mit Dokumenten, Zeugenbefragungen und dem Bericht eines hilfreichen Nachbarn. Über fünf Jahre lang musste sich Katharina Kepler aus Leonberg gegen den Vorwurf verteidigen, sie sei eine Hexe. Zu den damaligen Zeiten war das kein leichter Vorwurf, allein in Europa wurden zu diesen Zeiten mehrere zehntausend Menschen als Hexe zu Tode verurteilt; die meisten von ihnen waren Frauen wie die Keplerin, eigensinnig, scharfzügig und beschlagen in Heilkräuterkunde. Der Prozess nimmt Fahrt auf, als eine Bekannte aus dem Ort, die Glasersfrau Ursula Reinhold, die Keplerin beschuldigt, sie mit einem Hexentrunk vergiftet zu haben. Die Folgen davon sollen sein: Schmerzen und Unfruchtbarkeit. Katharina beschließt, was nur jemand kann, der furchtlos ist: sie ...

Die Reise nach Laredo von Arno Geiger

Karl V. hat lange über ein schier unermessliches Reich geherrscht. Doch nun hat er der Machtpolitik den Rücken gekehrt und sich in ein abgeschiedenes Kloster im spanischen Yuste zurückgezogen. Von seinen Hofschranzen können es manche gar nicht erwarten, ihren abgedankten, fettleibigen und kranken König tot zu sehen, um nur rasch aus dem kleinen Nest wegzukommen. Da ist aber noch der elfjährige, von seiner Mutter getrennte Geronimo, der nicht weiß, dass er ein leiblicher, illegitimer Sohn Karls ist (später wird er unter dem Namen Don Juan d'Austria berühmt sein). Greife, die prächtigen Fabelwesen, haben es ihm angetan, und in Karls Wohnung hängt ein Wandteppich mit einem Greif: "Sieh ihn dir an, wenn ich tot bin.", sagt er dem Kind. Ob das am Ende in Erfüllung gehen wird?  Noch ganz andere Dinge scheinen plötzlich in Erfüllung zu gehen: ein Ausbruch Karls aus seinem Totenbett, eine lange Reise mit seinem Sohn durch Spanien ans Meer, auf der sich seltsame Dinge ereignen, au...