Direkt zum Hauptbereich

Zwischen Salzburg und Bad Ischl von I. und A. Gollner


Wer kennt sie noch, die kleine Dampfeisenbahn, die bis in die 50er Jahre mit bescheidenem Tempo aber viel Charme durch das traumhaft schöne Salzkammergut schaukelte? Im Familienjargon die "Fiffi-Huschl-Bahn" genannt, bildete sie einen Mythos, der selbst uns Nachgeborene packte: Etwa wenn man als Kind bei der Ischler Großmutter den alten Bahndamm und die aufgelassenen Gleise in Kaltenbach inspizierte oder wenn auf der St. Wolfganger Straße eine alte Museums-Lok aus dem Wald schaute ...

Es gibt sie nicht mehr, aber der neue Bildband über den "Ischler Express" lässt keine Wünsche offen: Von der Gründung bis zu ihrer unüberlegten Einstellung spannt sich der Bogen. Das Buch erzählt von den Gebäuden, von den Menschen, die die Bahn in Stand hielten und die sie benutzten, und von der Technik. So etwa von der alten Lok Nr. 5, die - hierzulande vergessen und verschollen - 1967 an einem bosnischen Güterzug wiederentdeckt wurde. Beim Durchblättern breitet sich das Salzkammergut vor einem aus: Strobl, St. Wolfgang, die Schafberg-Bahn auf Postkarten, das Gasthaus "Zur Wacht" an der Landesgrenze, Geschichten vom Ferienhort am Wolfgangsee, von der Sommerfrische in St. Gilgen und vieles mehr. Aber am Ende: wütende Demonstrationen gegen das Aus!

Keine Wünsche offen? Doch! Ein ausführlicher Index würde dieser herrlichen Fülle an Namen, Bildern und Geschichten guttun.

P.S.: Salzburg Hbf 17.00h in der Menschenschlange vor dem Bus nach Ischl. Die Wehmut stirbt zuletzt ...


Irmgard und Arthur Gollner:
Zwischen Salzburg und Bad Ischl. Eine nostalgische Reise mit der Salzkammergut-Lokalbahn
Eigenverlag Wolfgang Unterberger, Weissenbach.
Bad Goisern 2011, Euro (A) 39,90
ISBN 978-3-200-02166-2

Kommentare

  1. Wollte das Buch bestellen. Leider ohne Erfolg, da angeblich vergriffen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sing, wilder Vogel, sing von Jacqueline O´Mahony

  Ein Schmöker definiert sich als ein dickerer, inhaltlich weniger anspruchsvoller, aber zugleich fesselnder Roman. Und dieses Buch liest sich ebenfalls wie ein kleiner Schmöker, jedoch mit dem Unterschied, daß es nicht nur spannend ist, zugleich aber ein anspruchsvolles geschichtsträchtiges Thema zum Inhalt hat. Es geht um die Hungersnot 1849 in Irland, ausgelöst durch die Kartoffelfäule und die Landvertreibung des irischen Volkes  durch die englischen Grundherren. Dem irischen Mädchen Honora wird im Leben nichts geschenkt. Von Kind an auf sich allein gestellt und ausgegrenzt, wächst sie in Armut auf. Um nicht zugrunde zu gehen, fährt sie als blinder Passagier mit einem Schiff nach Amerika, wo sie vom Regen in die Traufe kommt, und unter sklavenartigen Umständen als Zimmermädchen schuften muß. Mit ihrer Kollegin flieht sie in den Westen. Dort steckt man sie in ein Bordell, wo sie wie e...

Für immer von Maja Lunde

    Was für ein Geschenk! Die schwer krebskranke Jenny, eine ehemalige Kriegsfotografin, erfährt, dass die Zeit aufgehört hat zu fließen. Zwar wirkt alles normal, die Menschen leben ihr gewohntes Leben weiter, doch gibt es kein Altern und keinen Tod. Bestattungsunternehmen und Geburtsstationen sind arbeitslos. Doch der „Stillstand“ bringt die Gesellschaft bald an ihre Grenzen. Es gibt Solidaritätskundgebungen und Gegendemonstrationen; Verschwörungserzählungen sprießen. Mit ihrer Kamera macht Jenny sich auf, die Menschen und den geheimnisvollen „Stillstand“ zu ergründen …   Maja Lunde: Für immer. Verlag btb. Eur[A] 24,70. ISBN 978-3-442-76278-1 zur Bestellung  

Russische Spezialitäten von Dmitrij Kapitelman

    Ein Laden in Leipzig in den 1990er Jahren: Hier kaufen Russen, Weißrussen, Moldawier, Ukrainer die aus ihren Herkunftsländern gewohnten Spezialitäten, hier wird gemeinsam gearbeitet und gefeiert. Dima, der Sohn der ukrainischen Inhaberfamilie, hat hier seine Jugend verbracht, seine Eltern haben russisch-moldawisch-jüdischen Background. Doch nun, seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, ist alles anders. Außerdem stellt sich Dimas patente, geliebte Mutter auf die Seite Putins, Argumentieren ist zwecklos. Dima beschließt, ins kriegsgeplagte Kijiw zu fahren … Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten. Verlag Hanser. Eur[A] 23,70. ISBN 978-3-446-28247-6  zur Bestellung