Es geht um drei Frauen aus verschiedenen Epochen, die aus dem gesellschaftlichen Diktat ausbrechen, um ihr wahres Selbst zu leben. Sie alle schauen Antwort suchend in den Spiegel des Lebens. Die erste dieser Frauen ist Anna von Brügge zur Zeit der Renaissance, die durch ihre mystischen Gedanken und Gedichte die Kirche gegen sich aufbringt und trotzdem geradlinig ihren Weg zu Ende geht. Die zweite Persönlichkeit, Hanna von Waldberg aus Wien, zur Zeit Siegmund Freuds, tauscht ein langweiliges Eheleben gegen eine Berufsausbildung zur Psychoanalytikerin ein. Die dritte Person, die Filmschauspielerin Anny, lebt in der heutigen Zeit. Ihren Ruhm als Hollywood-Star verkraftet sie nur mit Hilfe von Drogen und Alkohol. Doch kann sie sich letztendlich aus diesem Teufelskreis befreien. Jede einzelne dieser Geschichten ergäbe genug Stoff für einen eigenen Roman, wäre da nicht etwas, was die drei Frauen miteinander verbindet. Für jede einzelne seiner Figuren findet der A...